Unser Kiga/Leitbild

,,ZWEI FAMILIEN UNTER EINEM DACH!''

Pädagogischer Ansatz

In unserem Haus ist uns ein einfühlsamer und familiärer Umgang besonderes wichtig.

Wir begegnen den Kindern mit Respekt und möchten ihre Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen ernst nehmen.  

Erst wenn sich die Kinder bei uns sicher und  angenommen fühlen, ist es ihnen möglich, sich in ihrer Persönlichkeit frei zu entfalten.


Unsere Werte

  • Wir legen sehr viel Wert auf einen liebevollen und einfühlsamen Umgang, darum gestalten wir eine behutsame Eingewöhnung.

  • Zusammengehörigkeit erleben wir jeden Tag in den offen Räumen. Besonders wird die Zusammenarbeit beider Gruppen bei Festen und Feiern gelebt.

  • Das Angebot des teiloffenen Kindergartens bietet den Kindern viel Partizipation und Freiheit, sowie Entfaltung von Kreativität und Fantasie.

  • Durch klar definierte Regeln und Rituale erfahren die Kinder Ordnung und erste Erfahrungen von Demokratie.

  • Höflichkeit vermitteln wir den Kindern im Umgang mit Sprache und im Miteinander.

  • Wir legen viel Wert auf Toleranz, so gehen wir offen und rücksichtsvoll auf Bedürfnisse der Kinder, Teammitglieder und Eltern ein.

  • Ein fester Bestandteil unserer Arbeit besteht im Vermitteln unserer christlichen Feste, wie Erntedank, hl. Martin, Nikolaus, Advent und Weihnachten, Ostern sowie das Feiern des Mutter- bzw. Vatertages.

  • Ein großer Schwerpunkt unseres Kindergartens ist die Förderung der körperlichen Aktivität, die wir an unseren Naturtagen, Turntagen und Yoga- Angeboten erleben.

  • Professionalität ist uns bei der Arbeit mit Kindern sehr wichtig, durch die Vermittlung des BildungsRahmenPlan für Elementarpädagogik schaffen wir eine positive Lernumgebung und bereiten die Kinder auf die Schule vor.

  • Nachhaltigkeit schätzen wir sehr, deshalb versuchen wir Ressourcen sinnvoll zu nutzen.

  • Gesundheit vermitteln wir den Kindern in Bezug auf Ernährung, indem wir auf eine gesunde Jause achten.

  • Ein Zugehörigkeitsgefühl im Dorf vermitteln wir den Kindern, indem wir einmal im Jahr an einer Gemeindeveranstaltung teilnehmen und bei Projekten die Gemeindebürger miteinbinden.


Unser Menschenbild

Jedes Kind wird mit einer eigenen Persönlichkeit in unsere Welt hineingeboren. Charaktereigenschaften und Talente werden in die Wiege gelegt.

Mit den Sinnen erforscht das Kind seine Umwelt und macht damit viele wichtige Lernerfahrungen.

Als Pädagoginnen sehen wir uns als Vorbild und Wegbegleiter. 

Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Entdeckerfreude zu unterstützen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der das Kind sich sicher und ermutigt fühlt.

Und so liegt es an uns, Talente und Stärken zu entdecken, zu fördern und Schwächen zu erkennen.